Prof. Dr. Andreas Schöler
beschäftigt sich seit 2001 mit Fragestellungen der kundenorientierten Organisationsentwicklung. Er unterstützt Unternehmen und begleitet Führungskräfte aus unterschiedlichen Branchen bei wirksamen Research- und Veränderungsprojekten[CW1] auf dem Weg zur stärkerer Kundennähe und nachhaltiger Kundenbindung. Er ist Autor zahlreicher Publikationen und Redner zu Fragestellungen des Dienstleistungs- und Kundenmanagements (u.a. des Beschwerdemanagements).
Akademische Ausbildung
- 1998 -2001 Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschluss „Diplom-Kaufmann (Univ.)“
- 2001 – 2004 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Stauss an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt
- 2001 – 2008 Doktorand am Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement von Prof. Dr. Dr. h.c. Bernd Stauss an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Abschluss Dr. rer. pol.
Akademischer Werdegang
- 2009 – 2011 Lehrbeauftragter an der Ludwig-Maximilians-Universität München an der Fakultät für Betriebswirtschaft
- 2013 – 2014 Lehrbeauftragter an der Universität Koblenz-Landau München im Arbeitsbereich Sozial- und Wirtschaftspsychologie des Fachbereichs Psychologie
- 2013 – 2014 Lehrbeauftragter an der Hochschule für angewandtes Management
- Seit 2014 Professor für Konsumentenpsychologie und Dienstleistungsmanagement an der Hochschule für angewandtes Management
Berufserfahrung in Unternehmen
1995 – 1998 Bayerische Landesbank, Ausbildung zum Bankkaufmann
2001 – 2004 Lehrstuhl für Dienstleistungsmanagement, Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
2005 – 2007 Rödl Consulting AG, Berater
2007 – 2010 ft consult AG, Berater, Head of HR/Marketing
2010 – 2011 Selbständiger Berater/Organisationsentwickler
Seit 2011 IFMOD+ GmbH & Co. KG, Geschäftsführender Gesellschafter