8. Handelsforum
Handel im Spannungsfeld zwischen Tradition, Evolution und Disruption
Ist Ihr Unternehmen fit für die digitale Zukunft?
19. September 2019 im Bürgerhaus Unterföhring, 11.30 Uhr
Der Handel bewegt sich schon seit längerem in einem Spannungsfeld zwischen Tradition, Evolution und Disruption: Während der Onlinehandel boomt, greift vor allen in kleineren Städten und wenig attraktiven Lagen von Großstädten das Ladensterben um sich. In aktuellen Studien beklagen über 80 % der Befragten die zunehmende Verödung von Einkaufsstraßen. Gleichzeitig fassen sich die Kunden aber auch an die eigene Nase und führen dies mit großer Mehrheit auf das eigene Einkaufsverhalten zurück. Auch in anderen Betriebsformen des Handels, wie z.B. dem Versandhandel bricht Innovation im E-Commerce mit der Tradition des Kataloggeschäfts. Diese spannenden Entwicklungen im Handel wollen wir im Rahmen des diesjährigen Handelsforums am 19. September in Unterföhring wieder gemeinsam mit Ihnen diskutieren.
Mittlerweile findet das Handelsforum bereits zum 8. Mal statt. Darüber freuen wir uns. Die zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer, unsere hochkarätigen Gastvorträge sowie die langjährige Kooperation mit der Rid Stiftung und der Heinrich Heine GmbH bestätigen den Erfolg des Handelsforums.
Wie in den Vorjahren dürfen wir Ihnen auch dieses Jahr namhafte Referenten aus Wissenschaft und Praxis als Rednerinnen und Redner präsentieren. Zudem bietet Ihnen das Handelsforum Raum für Networking zwischen Akteurinnen und Akteuren aus Praxis und Wissenschaft sowie Studierenden des Studiengangs Betriebswirtschaft mit dem Branchenfokus Handelsmanagement & E-Commerce.
Ich lade Sie herzlich zum diesjährigen Handelsforum nach Unterföhring ein und freue mich auf Ihr Kommen.
Downloaden Sie unsere Infobroschüre zur Veranstaltung.
Programm
11:30 Uhr | Gettogether und Lunch |
12:30 Uhr | Begrüßung und Einführung
Prof. Dr. Franz-Michael Binninger | Direktor des Instituts für Handelsmanagement |
12:45 Uhr | „Herzkammer Innenstadt – Herausforderungen an ein historisches Zentrum im Zeitalter von Digitalisierung und Online-Handel am Beispiel der Stadt Landshut“: Alexander Putz | Oberbürgermeister der Stadt Landshut; Geschäftsführer bei Ingenieur- und Planungsgesellschaft Igl, Putz + Partner |
13:30 Uhr |
Alexa, ich brauche Hilfe! Wie Handelsunternehmen mit digitalen Technologien umgehen sollten Prof. Dr. Mark Harwardt | Dozent für Handelsmanagement, Ecommerce sowie Marketing und akademischer Campusleiter an der Hochschule für angewandtes Management |
14:15 Uhr |
Lokale Wertschöpfung auf digitalem Fundament. Warum der inhabergeführte Handel in unseren Städten und Regionen nicht mehr ohne Kooperations- und Veränderungsmanagement auskommt Andreas Haderlein | Wirtschaftspublizist und Innovationsberater; Local Commerce Alliance |
15:00 Uhr | Kaffeepause |
15:30 Uhr |
Der Handel zwischen Nutzenerwartung und Erlebnislieferant – stationärer Handel im Wandel Univ.-Prof. Dr. Gunnar Mau | Professor für Wirtschaftspsychologie an der Privatuniversität Schloss Seeburg, Österreich |
16:15 Uhr | Die heine-Transformation im digitalen Zeitalter Jürgen Habermann | CEO bei Heinrich Heine GmbH |
17:00 Uhr | Verleihung des Handelsmanagement Awards |
17:30 Uhr | Gettogether und Networking |
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Franz-Michael Binninger
Direktor des Instituts für Handelsmanagement
Moderation:
Dr. Alexandra Hildebrandt
Expertin für Nachhaltigkeit und Wirtschaftskommunikation
Veranstaltungsort:
Bürgerhaus Unterföhring, Münchner Str. 65, 85774 Unterföhring
Anfahrt:
Unterföhring grenzt nordöstlich an München und ist an die S8 angeschlossen (S-Bahn-Station Unterföhring); Sowohl von München-Hauptbahnhof (Richtung Flughafen), als auch vom Münchener Flughafen (Richtung Herrsching), können Sie mit der S8 nach Unterföhring fahren. Der Tagungsort ist fußläufig rund 10 Minuten vom S-Bahnhof entfernt. Für eine Anreise mit dem Auto geben Sie bitte direkt die Adresse des Veranstaltungsortes inIhr Navigationssystem ein. Kostenlose Parkmöglichkeiten sind in der Tiefgarage vorhanden
Alexander Hoeflich M. A.
Tel.: +49 (0)30 5779737-209
E-Mail: handelsforum@fham.de
Tagungsgebühr
70,- € (inkl. USt, Verpfl egung/Getränke)
50 % Frühbucherrabatt bei Anmeldung bis 10. August
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung per E-Mail an handelsforum@fham.de bis zum 1. September 2019 und Überweisung vor Veranstaltungsbeginn an:
IBAN DE 73 7005 1995 0000 0190 00
BIC BYLADEM1ERD
Sparkasse Erding-Dorfen
Alternativ Barzahlung bei Anreise möglich.
Vorträge & Impressionen des 8. Handelsforums
Hier finden Sie alle Vorträge und Bilder zum Handelsforums 2019. Zum Downloadbereich