Die Veranstaltung findet aus gegebenem Anlass rein virtuell statt!
9. Handelsforum in Kooperation mit der 
Restart des Handels:
Bewährte Stärken auf neuen Wegen?
22. Oktober 2020 virtuell im Web-Stream.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Insbesondere für den stationären Handel war 2020 ein schwieriges Jahr. Dennoch gibt es einige Beispiele, wie man sich als Handelsunternehmen trotz oder sogar wegen Corona neu erfinden und sich erfolgreich auf dem Markt repositionieren kann.
Das IHM Institut für Handelsmanagement will mit dem Handelsforum unter dem Motto „Restart des Handels“ Perspektiven aufzeigen, wie der Handel sich auf eine Zeit nach Corona einstellen kann.
Auch haben wir uns in dieser besonderen Zeit neu erfinden müssen und werden das mittlerweile 9. Handelsforum diesmal in einem hybriden Format veranstalten.
Im Bürgersaal in Ismaning wird die Veranstaltung wie gewohnt im Präsenzformat stattfinden. Da aufgrund der einzuhaltenden Hygienemaßnahmen die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird es gleichzeitig einen Livestream ins Internet geben. Ebenso wird es Referenten geben, die wir virtuell zuschalten. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit des gegenseitigen Austausches über Chat.
Auch in diesem Jahr findet das Handelsforum wieder in bewährter Kooperation mit der Ridstiftung statt und auch der Handelsmanagement Award wird wieder an eine herausragende Abschlussarbeit verliehen.
Wir freuen uns über Ihr Kommen und auf den Austausch mit Ihnen zu interessanten Themen mit Top-Referenten in einem spannenden Format.
Unsere Broschüre mit allen Informationen finden sie in Kürze hier.
Programm:
09:30 Uhr | Gettogether |
10:00 Uhr | Restart des Handels: Bewährte Stärken auf neuen Wegen?
Prof. Dr. Franz-Michael Binninger | Direktor des Instituts für Handelsmanagement |
10:30 Uhr | Zukunft Handel: stationär und digital
Stefan Genth | Geschäftsführer HDE Handelsverband Deutschland |
11:10 Uhr | Eine Einkaufsstätte zur Marke machen!
Hermann W. Braun | Shopper Marketing Consultant |
11:50 Uhr | XR-tailing: neue Realitäten = neue Vertriebskanäle?
Prof. Dr. Philipp Rauschnabel | Universität der Bundeswehr |
12:30 Uhr | Lunch |
13:10 Uhr | Stationärer Handel 4.0: Worauf es jetzt ankommt
Dr. Markus Schweizer | CEO Holistic Consulting GmbH |
13:50 Uhr | Expertenbefragung des Instituts für Handelsmanagement zur Zukunft des Handels
Jürgen Habermann | Instituts für Handelsmanagement |
14:30 Uhr | Agile Organisationskonzepte für Handelsunternehmen in Zeiten der Digitalisierung
Prof. Dr. Martina Peuser | Leibniz Fachhochschule, Hannover |
15:10 Uhr | Verleihung des Handelsmanagement Awards |
15:30 | Kaffee und Networking |
Tagungsleitung:
Prof. Dr. Franz-Michael Binninger
Direktor des Instituts für Handelsmanagement
Moderation:
Birgit Schröder
Lead Shopper Experience, GS1 Germany
Veranstaltungsort:
Webstream
Ansprechpartner:
Tanja Schochow
Tel.: +49 (0)30 5779737-209
E-Mail: handelsforum@fham.de
Virtueller Webstream (Zuschaltung ab 9:15 Uhr offen)
53,- € (inkl. USt)
Wir bitten um Ihre verbindliche Anmeldung per E-Mail an handelsforum@fham.de
bis zum 10. Oktober 2020 und
Überweisung vor Veranstaltungsbeginn an:
IBAN DE 73 7005 1995 0000 0190 00
BIC BYLADEM1ERD
Sparkasse Erding-Dorfen
Alternativ Barzahlung bei Anreise möglich.
Vorträge & Impressionen des 9. Handelsforums